Standort
Lobensteiner Str. 4
95192 Lichtenberg
Tel: (0 92 88) 6495
Kontakt
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Tel: (09 21) 604-1608
Fax: (09 21) 604-1606
Künstlerischer Leiter
Prof. Christoph Adt
Schubertstraße 4
90491 Nürnberg
Verwaltungsleiter
Dr. Ulrich Wirz
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Kölner Klaviertrio
Seit über drei Jahrzehnten ist das Kölner Klaviertrio als gleichermaßen virtuoses wie ausdrucksstarkes Ensemble auf den Konzertpodien in Europa, Südamerika und Ostasien zuhause.
Individualität und Symbiose kennzeichnen sein Spiel. Die als Solisten, Ensemblemusiker und Lehrer international erfolgreichen Mitglieder bringen ihre umfassenden Erfahrungen und individuellen Temperamente in das gemeinsame Musizieren ein: Drei reife Künstlerpersönlichkeiten verbinden sich zu kammermusikalischer Einheit.
Nach dem altersbedingten Ausscheiden des Pianisten Günter Ludwig führen Violinist Walter Schreiber und Cellistin Joanna Sachryn mit Wolfgang Manz, einem der profiliertesten und vielseitigsten deutschen Pianisten, mit der Spielzeit 2019/20 die erfolgreiche Tradition in neuer künstlerischer Konstellation fort.
Schon die erste musikalische Begegnung der beiden Gründungsmitglieder Walter Schreiber und Joanna Sachryn mit Wolfgang Manz überzeugte:
„Wir mussten nichts besprechen. Balance und Timing, die im Ensemblespiel so schwerfallen können, ergaben sich natürlich, im Spiel.
Es ist wohl die große Erfahrung, die es uns ermöglicht, ohne Worte im musikalischen Miteinander zu kommunizieren.“
Kommunikation ist das Schlüsselwort, wenn man mit den Musikern des Kölner Klaviertrios über ihre Arbeit spricht.
Kommunikation miteinander, vor allem aber auch mit dem Publikum.
So soll nicht nur der musikalische Funke in Zukunft überspringen:
Wolfgang Manz, Walter Schreiber, Joanna Sachryn –das Kölner Klaviertrio in der neuen Formation – möchten ihren Zuhörern auch im Gespräch begegnen.
Einführende Talk-Runden, kurze Moderationen vor den gespielten Werken oder Lecture Concerts sollen Zugänge und Sichtweisen auf vertraute Meisterwerke und unbekanntes Repertoire eröffnen und vertiefen.
Kurse