Standort
Lobensteiner Str. 4
95192 Lichtenberg
Tel: (0 92 88) 6495
Kontakt
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Tel: (09 21) 604-1608
Fax: (09 21) 604-1606
Künstlerischer Leiter
Prof. Christoph Adt
Verwaltungsleiter
Dr. Ulrich Wirz
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
Prof. Markus Wolf
wurde in Wien geboren und ist seit 1989 Erster Konzertmeister an der Bayerischen Staatsoper München. Violinstudium mit sechs Jahren an der Wiener Musikhochschule, ab 1978 in der Klasse von Günter Pichler. Zusätzlich Bratschen- und Kammermusikunterricht bei Hatto Bayerle. 1983 Solistendiplom mit einstimmiger Auszeichnung. Weiteren Unterricht bei Max Rostal, Nathan Milstein, Oskar Shumsky und Sandor Vegh. 1983 bis 1989 Assistenz bei Günter Pichler. Als Bratschist spielte er mit seinen Brüdern im "Wolf Trio" und folgte 1986 einer Einladung des "Alban Berg Quartetts", die Streichquintette von Mozart gemeinsam aufzuführen und für EMI einzuspielen. Er konzertierte u. a. mit Wolfgang Sawallisch, Sir Colin Davis, Zubin Mehta, Kent Nagano, Peter Schneider, Marcello Viotti und Ivor Bolton. 1981 Gründung des "Beethoven Trios Wien" und zahlreiche CD-Einspielungen, u. a. Beethovens Tripelkonzert mit dem Wiener Kammerorchester und Philippe Entremont. 1997 bis 2002 übte Wolf eine intensive Gastkonzertmeistertätigkeit beim London Symphonie Orchestra aus. Ab 2000 bis 2008 unterrichtete er am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium und seit 2005 als Nachfolger von Denes Zsigmondy zusätzlich an der Musikhochschule Augsburg. Seit 2008 leitet er eine Violinklasse an der Hochschule für Musik und Theater München. In Würdigung seiner Verdienste um die Bayerische Staatsoper wurde ihm 2000 der Titel "Bayerischer Kammervirtuose" verliehen. 2012 erhielt er einen „Echo-Klassik-Preis“ für die CD-Einspielung des Horntrios von Brahms, Ligeti und Köchlin. Markus Wolf spielt auf der "Vollrath-Stradivarius" von 1722.
Kurse
Sprache
News
- 17.03. | Hornklänge in Haus Marteau
- 09.03. | Weltspitze der Klavierduos
- 03.03. | Ausgezeichnetes Pianotrio im Konzertsaal